Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie unsere Website besuchen.

 

Verantwortliche:

Mit „wir“, „uns“, „unser“ usw. ist in dieser Erklärung die

VSP Stolitzka & Partner Ziviltechniker GmbH
Schottenfeldgasse 79
1070 Wien,

gemeint, welche für die hier beschriebene Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich ist. Wenn Sie Fragen zu unserer Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, erreichen Sie uns wie folgt:

Tel.: +43 (1) 4706403 – 0
Fax: +43 (1) 4706403 – 299
Email: office@vsp.co.at

 

Wie wir Ihre persönlichen Daten erheben:

Wir erheben persönliche Daten von Ihnen, wenn Sie

  • unsere Webseite besuchen oder
  • per Formular auf der Website oder per E-Mail (office@vsp.co.at) Kontakt mit uns aufnehmen.

 

Welche Daten zu Ihrer Person wir verarbeiten:

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, verarbeiten wir Informationen über das Gerät und die Programme, mit denen Sie auf unsere Webseite zugreifen und darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Diese Nutzungsdaten können Informationen wie die IP-Adresse Ihres Computers, den Browsertyp, die Browserversion, die von Ihnen besuchten Bereiche unserer Webseite, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten umfassen. Diese Informationen werden von Cookies gesammelt. Sie können die Sammlung dieser Informationen durch uns verhindern, indem Sie die Setzung von (bestimmten oder allen) Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers ablehnen bzw. deaktivieren. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise einige auf unserer Webseite verfügbaren Dienste nicht wie vorgesehen nutzen.

Lassen Sie uns Ihre Daten auf sonstige Weise (z.B. per E-Mail) zukommen, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns auf diese Art zukommen lassen (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und den Inhalt der von Ihnen übermittelten Nachricht).

 

Zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten:

Die Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite verwenden wir, um Ihnen die bestmögliche Nutzung des Angebots auf unserer Webseite ermöglichen zu können. Außerdem verwenden wir diese Daten, um die Nutzung unserer Webseite zu überwachen und unser Angebot laufend zu verbessern und zu optimieren; Sie über unser Dienstleistungsangebot informieren und Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen auf unserer Webseite (z.B. den Zugang zu Online-Portalen) ermöglichen zu können; Ihnen bei der Nutzung unseres Angebots Kundenunterstützung anbieten zu können; sowie technische Probleme zu erkennen, diese zu beheben bzw. ihnen vorzubeugen.

Wenn Sie uns Ihre Daten auf sonstige Weise (z.B. per E-Mail) zukommen lassen, verarbeiten wir diese Daten, um Ihrem Anliegen wunschgemäß entsprechen zu können

 

Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung:

Wenn Sie uns Ihre Daten aktiv übermitteln (z.B. per E-Mail), willigen Sie damit auch ein, dass wir Ihre so übermittelten Daten verarbeiten. Sie haben jederzeit das Recht, eine auf diese Weise einmal erteilte Einwilligung in unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen.

Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite verarbeiten wir, weil wir damit ein berechtigtes Interesse verfolgen. Wie verwenden diese Daten, um Ihnen das Angebot auf unserer Webseite überhaupt zur Verfügung stellen zu können, mögliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite zu verhindern oder zu untersuchen und den Schutz von Nutzern unserer Webseite sowie der Öffentlichkeit gewährleisten zu können.

 

Übermittlung von Daten:

Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite sowie Ihre E-Mail-Adresse und die Inhalte der von uns mit Ihnen geführten E-Mail-Korrespondenz werden in unserem Auftrag durch IT-Dienstleister verarbeitet, ohne deren Inanspruchnahme wir Ihnen die genannten technischen Funktionalitäten (Webseite, E-Mail-Verkehr) nicht zur Verfügung stellen könnten. Diese Dienstanbieter unterstützen uns bei der Analyse der Nutzung unserer Webseite sowie der Gewährleistung der Informations- und IT-Sicherheit. Diese Dritten haben nur Zugang zu Ihren persönlichen Daten, um die genannten Aufgaben in unserem Namen zu erfüllen, und es ist ihnen untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke zu verwenden.

Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Empfänger, die sich außerhalb der EU bzw. des europäischen Wirtschaftsraums befinden.

 

Aufbewahrung Ihrer Daten:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange dies notwendig ist, um die oben angeführten Verarbeitungszwecke zu erfüllen. Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren, hängt wesentlich von den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ab, die wir erfüllen müssen, sowie von den Verjährungsfristen für Ansprüche, die zwischen Ihnen (bzw. Ihrem Unternehmen) und uns möglicherweise bestehen. Aus unternehmens- und steuerrechtlichen Gründen sind wir beispielsweise zu einer 7-jährigen Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen verpflichtet. Eine Übersicht über die in Österreich geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten finden Sie z. B. hier: https://www.wko.at/datenschutz/eu-dsgvo-speicher-und-aufbewahrungsfristen

 

Ihre Rechte:

Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten haben Sie hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten ein Recht auf

  • Auskunft;
  • Richtigstellung bzw. Löschung;
  • Einschränkung der Verarbeitung;
  • Datenübertragbarkeit; und
  • Widerspruch

Für den Fall, dass Sie eines oder mehrere dieser Rechte uns gegenüber ausüben wollen, ersuchen wir Sie um Kontaktaufnahme unter:

Tel.: +43 (1) 4706403 – 0
Fax: +43 (1) 4706403 – 299
Email: office@vsp.co.at

 

Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer Daten Ihre gesetzlich gewährleisteten Rechte oder Freiheiten verletzt, können Sie Beschwerde an die österreichische Datenschutzbehörde erheben. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.dsb.gv.at.